Brust OP

Prothesen-BHs: Das sollten Sie wissen
Bei vielen Frauen, die jährlich in Deutschland erkranken, ist großer Bedarf an Prothesen-BHs. Falls Sie auch einen Prothesen-BH brauchen, haben wir einige Tipps:

Was macht einen guten Prothesen-BH aus?
Ein guter Prothesen-BH unterscheidet sich in Schnitt, Material und Verarbeitung jedoch nicht im Design von Standard-BHs.

  • Um Brust und Prothese sicheren Halt zu geben, sind Dekolleté und Steg etwas höher geschnitten.
  • Elastisch gehalten sind Dekolleté und Armausschnitt – dadurch liegen sie gut an.
  • Um Prothesen oder eventuelle Narben, die in den seitlichen Bereich gehen gut abzudecken, ist dieser Seitenbereich höher gearbeitet.
  • Zur Aufnahme der Prothesen oder Ausgleichsschalen sind auf beiden Seiten Taschen eingenäht. Die nicht benötigte Seitenhälfte schmiegt sich dadurch perfekt in den Cup ein.
  • Damit nach unten ein guter Halt erreicht wird, ist das Unterbrustband breiter als bei üblichen BHs, außerdem ist es angenehm weich zur Haut.
  • Auch die Träger sind etwas breiter geschnitten. Sie sind je nach Modell oben auf der Schulter gepolstert und passen sich mit zunehmender Größe an.
  • Beide Träger sind bei vielen Modellen im Rücken verstellbar und verhindern somit ein störendes Drücken auch auf Narben und im vorderen Bereich.
  • Abhängig vom Modell ist der Rücken drei- oder vierfach individuell zu verstellen. Selbst bei weitester Einstellung liegen weder Augen noch Haken direkt auf der Haut.
  • Das Material der Versteller ist komplett nickelfrei.

Wo bekomme ich einen mir passenden Prothesen-BH?
Selbstverständlich bei uns – Ihrem Mieder-Fachgeschäft StrehleWäsche. Unser geschultes Personal nimmt sich Zeit und Sie werden absolut diskret und fachkompetent beraten. Hier werden alle Kriterien, die Ihr BH erfüllen muss, bei der Beratung bedacht. Beim Anprobieren eines Prothesen-BHs, sollte der BH waagerecht um den Oberkörper liegen. Das Unterbrustband darf beim Anheben der Arme nicht nach oben rutschen. Entscheidend ist die korrekte Trägereinstellung. Sie muss so eingestellt werden, dass (Sie betrachten sich von der Seite im Spiegel) die Busenspitze in etwa auf Höhe des halben Oberarms ist.

Werden spezielle Prothesen-Bhs von Krankenkassen bezuschusst?
Standard ist:

  • Kostenübernahme einer Silikonprothese oder eines Teilausgleichs alle zwei Jahre.
  • Einen Teil der Kosten (bis zu € 40,–) pro Jahr für zwei Spezial-BHs.
  • Bei Gewichtsveränderung die komplette Neuversorgung zu o. g. Bedingungen. Einhergehende Gewichtsveränderung muss vom behandelnden Arzt schriftlich bestätigt sein.
  • Alle zwei oder drei Jahre, Bezuschussung eines Spezial-Badeanzuges abhängig von der Kasse.

Besuchen Sie auch unsere Produktseite: https://www.strehlewaesche.de/brust-op/